ODS, Grundschule in Nidda
ODS, Grundschule in Nidda

« Startseite | ODS-Nidda

Datenschutzhinweis

Einführung / Allgemeines

  • Nachfolgend informieren ich Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung meiner Internetseite.
  • Der Begriff "personenbezogene Daten" beschreibt alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mailadressen, Nutzerverhalten. Hinsichtlich der übrigen Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe "Verarbeitung" und "Einwilligung" verweisen ich auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen.
  • Ich verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie der von mir angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur dann, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
  • Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen ich unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt dann nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.
  • Soweit ich für einzelne Funktionen meiner Webseite auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden ich Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

SEB ODS Nidda
Ansprechpartner: Jan Vogler, Schlossgasse 25, 63667 Nidda, Deutschland
E-Mail: kontakt@plansieben.com

Die Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten ist nicht erforderlich.

2. Erhebung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten inkl. Art und Zweck der Verwendung

2.1 Beim Besuch der Webseite

Wenn Sie meine Webseite besuchen, übermittelt Ihr Browser systembedingt Informationen an den Server, welche Sie wiederum identifizierbar machen könnten. So übermittelt Ihr Webbrowser z. B. Informationen wie die von Ihrem Provider zugewiesene IP-Adresse.

Dieses systembedingte Verhalten Ihres Browsers können Sie grundsätzlich nicht verhindern und es bleibt Ihnen deshalb auch nichts anderes übrig, als darauf zu vertrauen, dass ein Seitenbetreiber mit den übermittelten Informationen sensibel umgeht. Ich habe mich jedoch bewusst gegen den Einsatz von Analyswerkzeugen entscheiden und oder gegen die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte (wie bspw. Affiliat- oder Social Community Anbieter). Die übermittelten Daten setze ich ? entsprechend der Gesetzesintention ? lediglich ein, um den Status der Webseite aufrecht zu erhalten. Ist dieser Zweck erfüllt, werden alle Informationen aus den sogenannten Logfiles des Servers automatisiert und umgehend entfernt.

Was wird an Informationen vom Webserver verarbeitet:

  • Die Domain, die aufgerufen wird: www.ods-nidda.de
  • Die IP-Adresse des anfragenden Rechners: 192.168.0.2
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs: Tag/Monat/Jahr:Uhrzeit
  • Um welche Art von HTTP-Request es sich handelt: GET
  • Die URL, die aufgerufen wird: /datenschutzhinweis.html
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL): http://www.ods-nidda.de
  • Den HTTP-Statuscode: 200
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners (User-Agent): Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64) Gecko/X Firefox/X

Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Zu weiteren administrativen Zwecken, wie bspw. der Identifikation von verwaisten Links

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

2.2 Kommentarfunktion per Kontaktadresse

Bei Fragen jeglicher Art biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit mir über die E-Mail-Adresse ?seb@ods-nidda.de? Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

3. Weitergabe von Daten

Eine ?bermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
  • Für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist

4. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen
  • Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung oder   Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
  • Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die ?bermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
  • Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf
  • Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden

5. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an »seb@ods-nidda.de«.